100 Chorsänger, 60 Schüler des Musikgymnasiums
Dreihackengasse, 3 Gesangssolisten und 7 Instrumentalisten standen
auf der Bühne im zweimal ausverkauften Saal des Raiffeisenhofes
(allein die Mitwirkenden hätten im Feldkirchner Pfarrsaal kaum Platz
gefunden…) Seit letzten Herbst probten die Chöre an der Musik, die
Carl Orff vor genau 75 Jahren komponierte, nachdem er in einem
Buchladen ein Büchlein mit dem Titel „Carmina Burana“ entdeckt hatte
und vor allem vom am Titelblatt abgebildeten Rad der Fortuna
inspiriert worden war.
|

mehr
Bilder ..... |
|
Aus den vielen
Gedichten – nach dem Fundort Benediktbeuren „Beurische Lieder“
genannt – suchte er einige Trink-, Liebes-, Spott- und
Frühlingslieder für die Vertonung aus. Heute wissen wir, dass es
sich eigentlich um „Carmina Seckana“ handelt, da die Gedichte
höchstwahrscheinlich im obersteirischen Seckau entstanden sind – vor
700 Jahren zu den großen Themen des Lebens: Liebe, Lust, Leid und
Glaube.
|

mehr
Bilder ..... |
|